
Allgemeine Industrie
Erwärmungsvorgänge sind bei der industriellen Fertigung weit verbreitet. Dabei wird häufig vorzugsweise auf Induktionserwärmung gesetzt.
Einleitung
Eine effiziente und zuverlässige Produktion ist in allen Industrien weltweit ein wesentlicher Punkt. Ungeplante Ausfallzeiten oder unerwartete Qualitätsmängel können erwartete Gewinne schnell in massive Verluste verwandeln. Da Induktionstechnik präzise, kontrollierbar, schnell und reproduzierbar ist, entscheiden sich immer mehr Industriezweige für die Induktionserwärmung gegenüber anderen Erwärmungsalternativen, wie z.B. Gas. Außerdem emittiert Induktionserwärmung kein Kohlendioxid und macht offene Flammen somit überflüssig.
- Mobile Induktionserwärmung für allgemeine Aufgaben
- Stationäre Induktionserwärmung für spezifische Aufgaben
.jpg?mw=640&mh=1024)
Luftfahrt
Produktqualität und Prozesskonsistenz sind eindeutig entscheidend für die Luftfahrtindustrie. Dies ist der Grund, weshalb die präzise, reproduzierbare und kontaktfreie induktive Erwärmung bei Flugzeugherstellern, Fluggesellschaften und deren Zulieferer so beliebt geworden ist.
Hier sind einige typische Anwendungen in der Luftfahrtindustrie:
- Induktionshartlöten von Propellerblättern und Schaufeln für Gehäuse (Edelstahl)
- Induktionshartlöten von verschiedenen Teilen für Treibstoffsysteme, zum Beispiel Kraftstoffanschlüsse (Aluminium löten)
- Induktionshartlöten von verschiedenen Bauteilen in Hydrauliksystemen (Aluminium, Edelstahl)
- Induktives Nachwärmen von Schweißreparaturen wie zum Beispiel an Gehäusen für Triebwerke
Eisenbahn
Die unvergleichbare Genauigkeit, Kontrolle und Effizienz der Induktionserwärmung machen sie ideal für wesentliche Aufgaben in der Herstellung und Wartung von Schienenfahrzeugen.
Hier einige typische Anwendungen in der Eisenbahnindustrie:
- Schrumpfen von Lager-, Sicherungs- und Labyrinth-Ringen, Getriebeteilen und Zahnräder, Bremsbelag-Nabenmitten, Radreifen auf Wellen und Loctite-Verbindungen
- Vorwärmen von Schienen
- Härten von Schienen und Naben
- Schweißen von Schienen auf der Strecke oder in den Werkstätten
- Und vieles mehr
Schiffsbau
Wir liefern Induktionsgeräte, die in der ganzen Welt für den Bau aller Arten von Schiffen und für deren Reparatur und Wartung verwendet werden.
Einige Beispiele sind:
- Entschichtung
- Induktives Richten von Plattenprofilen nach dem Schweißen oder nach anderen thermischen/mechanischen Einflüssen auf das Material
- Induktives Erwärmen vor dem Schweißen oder Biegen (Rohre, Rohrleitungen, Profile…)
Öl und Gas
ENRX unterstützt Öl- und Gasunternehmen seit Mitte der 90er Jahre.
Zum Beispiel:
- Wärmebehandlung nach dem Schweißen
- Wärmebehandlung vor dem Schweißen
- Vorwärmung vor der Beschichtung
- Rohrbiegen
- Löten
- Schrumpfmontage: Schrauben und Muttern, Dampfventile, Lager, Naben, Zahnräder, Kettenräder und Laufräder, Kompressoren und Sicherungsringe
- Entfernen von Gummibeschichtungen
- Entfernen von verklebten Teilen
- Aushärten von Sprühbeschichtungen
- Begradigen
Gießerei- und Metallverarbeitung
Unsere allerersten Induktionsgeräte wurden für die Gießerei- und Metallverarbeitung konzipiert und gebaut.
Unsere Induktionsgeräte für Gießerei- und Metallverarbeitung sind hauptsächlich in den folgenden Bereichen zu finden:
- Schmieden von Bolzenerwärmungsanlagen und horizontalen/vertikalen Erwärmungsanlagen für Stabenden.
- Induktives Schmelzen von Metall und Glas
- Induktive Plasmaerwärmung von Titan und Silizium
Draht und Kabel
Durch ihre außerordentliche Genauigkeit, Kontrolle und Effizienz ist die Induktionserwärmung ideal für viele wichtige Aufgaben in der Herstellung und Verarbeitung von Draht- und Kabelprodukten.
Typische Anwendungen sind unter anderem:
- Trockene Nachreinigung oder Entfernung von Wasser oder Lösemitteln von Beschichtungen
- Aushärten von Beschichtungen auf Flüssig- oder Pulverbasis. Erstellung von hervorragender Haftfestigkeit und Oberflächengüte
- Diffusion von metallischer Beschichtung
- Vorwärmen für die Extrusion von Polymer- und metallischen Beschichtungen
- Wärmebehandlung einschließlich Spannungsfreiglühen, Tempern, Ausglühen, Blankglühen, Härten, Patentieren etc.
- Vorwärmen für Warmumformen oder Schmieden, besonders wichtig für Speziallegierungen
Bildergalerie
-
Das Entschichtungssystem ist ein Gamechanger, der das Entfernen von Beschichtungen von Kohlenstoffstahl, Baustahl und anderen Metallsubstraten vereinfacht.
-
Übertrifft herkömmliche Methoden. Kein Strahlmittel. Sicherere, gesündere Arbeitsbedingungen. Einfache Reinigung von Lack- und Beschichtungsrückständen. Bis zu 90 % Zeitersparnis.
-
ENRX arbeitet zur Entwicklung des Entschichtungssystems eng mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen.
-
Das Entschichtungssystem ist kompakt, leicht und lässt sich einfach am Arbeitsort bewegen.
-
Viel einfachere Reinigung. Der Beschichtungswerkstoff blättert größtenteils in Flocken ab und nicht in kleinen Teilen.
-
Induktionshartlöten von Stahlstützen für Sofas.
-
Induktionshartlöten eines Mikrofons.
-
Automatisierte Lösungen mit hoher Ertragsleistung für die partielle Erwärmung und Erwärmung von Stabenden.
-
Eine vertikale CHV-Heizung von ENRX Das CHV-System eignet sich für alle Profilarten, einschließlich vorgeformten Komponenten, und unterstützt die manuelle und Roboterbeschickung.
-
Ein erhitztes Werkstück wird aus einer horizontalen CBB-Heizung ausgestoßen. Das CBB-System stößt die Teile an einer Stelle aus – ein wichtiger Vorteil für den Bediener.
-
Die Konstruktion von einzigartigen Stabenden-Lösungen nach Kundenvorgabe (wie oben abgebildet) ist eine der Besonderheiten von ENRX. Unsere technischen Fertigkeiten ermöglichen uns die Umsetzung von nahezu allen kundenspezifischen Anforderungen.
-
Unsere Heizungen für das Erwärmen von Stabenden und die partielle Erwärmung sind bewährte Systeme, die bei zahlreichen Herstellern weltweit im Einsatz sind. Alle Systeme werden durch die Ressourcen und Dienstleistungen von ENRX unterstützt.
-
Ein neuer einachsiger Schmelzofen mit einer Kapazität von 1.200 kg wird im Werk eines Herstellers für Lager installiert.
-
Ein Schmelzofen von ENRX im Einsatz. Dieser Grafittiegel enthält geschmolzenes Messing.
-
FIB ist unsere Reihe für einachsige Schmelzöfen. Der eisenlose FIB (hier abgebildet) bietet ein innovatives Spulendesign für höchste Effizienz.
-
Schmelzöfen von ENRX maximieren Produktivität und Produktqualität. Die speziellen Tiegel in Drehspulöfen eliminieren beispielsweise die Kontamination zwischen Legierungen.
-
Induktives Schmelzen ist ein Vorgang, bei dem Metall im Schmelztiegel eines Induktionsofens in flüssige Form geschmolzen wird.
-
Induktionserwärmung ist eine clevere und bewährte Methode zum Schmelzen von Metall und Glas.
-
Induktionserwärmung zeichnet sich durch Funktionen aus, die sie ideal für Offshore-bezogene Aufgaben machen: flammenlos, präzise, mobil und vielseitig.
-
Ein Sinac, der zur Wärmebehandlung von Öl- und Gaspipelines verwendet wird.
-
Motorgehäuse: Ein halbautomatisches System mit integriertem Transportband zur einfachen Integration in die Produktionslinie.
-
Eine bewährte Lösung in einer rauen Umwelt – eine Anlage von ENRX zur Wärmebehandlung nach dem Schweißen, die bei erweiterten, korrosionsbeständigen Legierungsrohren in der Sahara eingesetzt wird.
-
Mobile Minac-Systeme bieten Induktionslösungen für Offshore-Plattformen.
-
Ein Bediener ersetzt ein Lager, das mit einem mobilen Minac-System von ENRX beheizt wurde.
-
Die „Safe Concordia“-Unterbringungs- und Support-Plattform. Ein mobiles ENRX-Minac-System wurde verwendet, um den Schweißbereich während des Schweißens eines Patches auf einen Kranturm vorzuwärmen.
-
Ein Beispiel für induktives Vorwärmen: Das Rohr wird vor dem Anbringen einer Korrosionsschutzbeschichtung erwärmt.
-
Eine Induktionsspule, die speziell für die Anforderungen der Offshore-Industrie konzipiert und hergestellt wurde. Sobald das Rohr von der Spule (in rot) erwärmt ist, kann eine Korrosionsschutzbeschichtung angebracht werden.
-
ENRX-Systeme wurden für Heißluftschweißen auf dem Grund der Nordsee eingesetzt. Foto: Technip Norge AS
-
Spezielle Spulen, die für das Tampen-Unterwasser-Heißanzapfungsprojekt getestet wurde. Foto: Technip Norge AS.
-
Die mittelfrequente Sinac von ENRX wärmt nahtlos Offshore-Rohre vor, bevor sie beschichtet werden.
-
Kein Staub, keine Dämpfe, keine Geräusche. Eine ENRX-Induktionswärmung arbeitet mit 170 mm Anodenstäben.
-
Induktionserwärmung wird immer mehr auch dazu genutzt, die riesigen Muttern und Bolzen in den Turbinen der Kraftwerke zu lösen.
-
ENRX entwirft und baut spezielle Systeme zum Vorwärmen von Stahlbändern, Drähten und Kabeln.
-
Minac-Geräte werden regelmäßig für Reparaturen und Wartungsarbeiten zu Ölplattformen geflogen.
-
Schrumpfmontage von Hauptwellenlagern und Laufbuchsen.
-
Schrumpfmontage von Rotorwelle und Motorgehäuse
-
Demontage und Schrumpfmontage der Lager- und Sicherungsringe.
-
Lagerringe können komplett einheitlich erwärmt und entfernt werden, während die Welle kalt bleibt.
-
Das innovative Schrumpfmontagesystem von ENRX kann jede Art von Motorgehäuse für Elektromotoren und Pumpen erwärmen.
-
Immer mehr Automobilzulieferer entscheiden sich für Induktionserwärmung für das Schrumpfen von Getrieberädern.
-
Induktionserwärmung für den Austausch der Schächte der alten Brücke.
-
Schrumpfmontage mit flexiblem Heizkabel.
-
Demontage und Montage von Lagerringen in einer Eisenbahnreparaturwerkstatt.
-
Solutions manuelles pour le frettage des boîtiers de moteurs.
-
Boîtier de moteur : un système entièrement automatisé avec manipulation robotisée.
-
Boîtier de moteur : un système semi-automatique avec chargement et déchargement manuel.
-
ENRX a fourni de nombreuses solutions pour le frettage de boîtiers de stator.
-
Induktionserwärmung wird weithin zum Richten von Schiffsdecks und Schotten verwendet.
-
Induktives Richten von Schwerlastfahrzeugen.
-
Das Terac-System von ENRX gewährleistet einen ausfallsicheren Betrieb – dadurch ist es unmöglich, magnetischen Stahl zu überhitzen.
-
Terac funktioniert für Schotten und andere vertikale Strukturen genauso gut wie für Decks.
-
Für zusätzlichen ergonomischen Komfort kann der tragbare Transformator an einen Ausgleichsregler angeschlossen und mit Magnet oder Drahtseil aufgehängt werden.
-
Bediener können mit dem Terac in einem Radius von 45 m um die Basiseinheit herum arbeiten. Eine optionale Erweiterungseinheit erweitert den Arbeitsbereich auf einen Radius von 60 m.
-
Die Terac-Systeme von ENRX wurden speziell für das Richten von Schiffen entworfen. Jedes Terac-Gerät beinhaltet einen Frequenzumrichter, ein Kühlsystem, ein Bedienpult und eine Deck-Erwärmungsanlage.
-
Beachten Sie die einfach zu bedienenden Steuerungen am Griff. Die Schulung eines Bedieners zur Nutzung eines Terac-Systems dauert üblicherweise nicht länger als ein paar Stunden.